Helga Thiel-Ballien und Tilo Ballien

Unsere E-Books

Seit Ende 2013 veröffentlichen wir eigenverantwortlich Geschichten auch als E-Books.

Sie erscheinen auf dem Portal NEOBOOKS, das der Verlagsgruppe Droemer Knaur angeschlossen ist. Für die Suche (“Lupe” rechts oben) gibt man am einfachsten den Namen “Ballien” ein. Dann gelangt man zu allen unseren Titeln. Dort findet man auch  ausführliche, kostenlose Leseproben. Kaufen kann man die Bücher bei allen gängigen E-Book-Händlern. Bei einigen kann man sie auch als PDF-Dateien herunterladen.

Die nötige Software für das Lesen von “EPubs” gibt es kostenlos bei Adobe: www.adobe.com/de/solutions/ebook/digital-editions/download.html

 

Helga Thiel-Ballien: “Der See der Träume – Alinas Reise mit der Wasserfee”

Der See der Träume ist ein (Vorlese-) Buch für Kinder ab 5 Jahren, die dadurch auf märchenhaft verspielte Weise die Elemente Wasser, Wind, Feuer und Erde kennen lernen.

Die kleine Alina kommt eines Nachts im Traum zu einem See, in dem eine schöne Wasserfee die Träume der Menschen sammelt. Sie lädt das Mädchen ein, mit ihr in den See hinabzusteigen, um mit ihr und dem frechen Frosch Quak, neben den vielen kleinen, frechen oder faulpelzigen vor allem die großen Menschheitsträume zu beobachten, die mit den vier Elementen zusammenhängen. Alina lernt, dass sie immer gute und gefährliche Seiten haben und dass die gefährlichen häufig von den Menschen verursacht oder wenigstens begünstigt werden. Die Menschen träumen davon, immer genug, aber auch nicht zu wenig oder zu viel von den Elementen zu haben.

Die Wasserfee zeigt Alina und Quak Afrika mit seinen großen Gewässern, aber auch den ausgetrockneten Brunnen. Alina erfährt, wie mühsam es für Menschen sein kann, sich mit der lebensnotwendigen Flüssigkeit zu versorgen, die bei ihr zu Hause einfach aus dem Hahn kommt. Aber auch zu viel Wasser ist problematisch: Alina und Quak bedauern den mürrischen Vater Rhein, der sich in seinem kanalisierten, viel zu engen Bett mit den Schmelzwassern quält und ganze Städte überschwemmt, weil die Flussauen von den Menschen genutzt werden.

Hübsch, wie der Wind in Holland die Windmühlen betreibt! Aber wie gefährlich ist der Wind als Sturm über den Halliginseln der Nordsee! Und gar erst als Hurrikan in der Karibik und an den Küsten der USA... Poseidon, der grimmige Meeresgott, dem Quak und Alina begegnen, fürchtet, dass solche Stürme in Zukunft häufiger und noch heftiger werden, wenn sich das Erdklima weiter erwärmt.

Für viele Menschen ist Holz sehr wichtig, denn sie brauchen es, um damit zu heizen oder auf seinen Flammen ihre Speisen zuzubereiten. Aber das Feuer hat auch seine schrecklichen Seiten: Alina und Quak erleben es, als sie im brasilianischen Regenwald mit Tieren und Pflanzen sprechen, die der Menschheit sehr nützlich sein könnten, würden sie den Wald nicht mit Sägen und Feuern vernichten, um Raum für Rinderherden zu bekommen oder aus dem Holz nichtige Dinge herzustellen.

Die Wasserfee bringt Alina und Quak auf einen Stern im Weltall, von dem aus sie die Erde in all ihrer wunderschönen Zerbrechlichkeit bewundern können. Mutter Erde, eine alte, traurige Frau, erzählt ihnen die Geschichte ihres Lebens und vom Werden und Vergehen der Arten auf ihr. Seit kurzem sind die Menschen auf ihr beheimatet und zwicken und zwacken sie, so dass sie es schon fast Leid ist. Am liebsten würde sie sich in einen ruhigen Winkel des Universums zurückziehen und schlafen.

Alina nimmt sich fest vor, mit ihren Eltern und in der Schule darüber zu sprechen, dass Mutter Erde Hilfe braucht und dass, wenn sie diese Hilfe nicht bekommt, auch die Menschen darunter zu leiden haben werden.

Am Morgen wird Alina von ihrer Mutter geweckt. War alles nur ein Traum? – Aber wie kommt dann die kleine, nasse Muschel auf ihre Bettdecke?

Preis: 3,99 €

 

Tilo Ballien: „In Schönheit sterben“ 6 hinter-listige Kurzgeschichten, sozusagen Beinahe-Kurzkrimis

Hartz-Reisen: Kurt Heine ist „Kunde“ im Jobcenter. Seine „Fallmanagerin“, Frau Frohwein, hält sich strikt an die Gesetzeslage und deren Ausführungsbestimmungen, insbesondere, was Kurts Wunsch nach Reisefreiheit angeht. Listig verschafft sich Kurt die Möglichkeit, mehr denn je zu reisen. Und weil das so gut klappt, will er auch der gestressten Frau Frohwein zu mehr Freizeit verhelfen. Dafür braucht er nur einen alten Wecker, ein paar Chemikalien und ein wenig Kleinmaterial… +++++  Nominiert für den Agatha-Christie-Krimi-Preis 2009; in Buchform erschienen in der Anthologie „Die Uhr läuft ab“, Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main 2009

In Schönheit sterben: Klassentreffen dreißig Jahre nach dem Abitur. Man erkennt sich kaum wieder. Im allgemeinen Besäufnis hocken sich Ich-Erzähler Andy, ein akademisch ausgebildeter Maler, und der Schönheitschirurg Peter, genannt Petz, an der Bar zusammen. Sie waren zur Schulzeit einander in Hassliebe verbunden. Nun beichten sie sich wechselseitig ihre Eheprobleme. Die hat Petz für sich bereits gelöst, allerdings auf eine radikale Art und Weise. Wäre seine „Methode“ auch für Andy eine Lösung?  +++++  Nominiert für den Agatha-Christie-Krimi-Preis 2004; in Buchform erschienen in der Anthologie „Mord ist die beste Medizin“, Scherz Taschenbuchverlag, Frankfurt Main, 2004

Horst ist tot: Eine neue Nachbarschaft kann schon mal Probleme mit sich bringen, auch wenn sie ganz freundlich beginnt. Zwischen dem Ich-Erzähler und den neu eingezogenen Wohlthats schaukeln sich kleine, aber nervende Ärgernisse zu einem Wettstreit der Gemeinheiten hoch. Bis zu einem bitteren Ende… +++++  In Buchform erschienen in der Anthologie „Ran an’n Sarg und mitjeweent“; Acht-Minuten-Geschichten; Herausgegeben von Hoerst Bosetzky; VS Berlin und Eulenspiegel Verlag, Berlin, 2010

Das bisschen Haushalt: Häufig lernen Ehepaare einander erst wirklich kennen, wenn beide plötzlich ganztägig in einem gemeinsamen Haushalt leben. So ergeht es auch Martin und Erika, als er nach vielen Jahren mit Auslandseinsätzen in aller Welt arbeitslos wird. Martin sitzt zu Hause herum, ist ständig im Weg. Erika hat ihr Leben in all den Jahren stets allein gemeistert, Martin hat absolut nichts zu tun. Das bewirkt Streit, zumal Martin gern raucht, Erika aber militante Nichtraucherin ist. So kann die Situation nicht bleiben…

Bei ihr ist noch Licht: Ein junger Mann hat eine schicksalhafte Begegnung, zumindest empfindet er das zufällige und für sie unbemerkte Zusammentreffen mit der jungen Kerstin so. Da er sich nicht traut, sie anzusprechen, begleitet er ihr Leben aus einer gewissen Distanz, die sich in eine zwanghafte Intimität verwandelt. Er verliebt sich immer mehr in sie, beobachtet sie Tag für Tag, er wird zum Stalker. Wie lange kann er seiner Sucht, seiner Sehnsucht nach tatsächlicher, körperlicher Nähe widerstehen? Kann er es überhaupt?  +++++  Nominiert für den Agatha-Christie-Krimi-Preis 2006; in Buchform erschienen in der Anthologie „Gefährliche Gefühle“, Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main, 2006

Nur (st)erben ist schöner: Beinlich liegt im Sterben. Kurz vor seinem Tod bekommt er im Krankenhaus Besuch von seinem Sohn Georg sowie seiner Tochter Chrissie und deren Ehemann Herbert. Alle drei sind nur auf eines aus: Sie wollen erben. Viel ist nicht mehr vorhanden, denn Beinlich hat fast alles „mit warmer Hand“ verschenkt. Nur noch ein wertvoller Motorsegler liegt am Wannsee. Aber mit dem hat Beinlich ganz eigene Pläne. Dafür benötigt er die gut bezahlte Hilfe eines vierschrötigen Mannes namens Borsikow…

Preis: 3,49 €

 

Home